Philips Hue Farbtemperatur Kelvin einstellen
Diese Anleitung beschreibt wie man bei Philips Hue Lampen die exakte Farbtemperatur in Kelvin einstellen kann. Die offizielle Philips Hue App unterstützt diese Funktion leider nicht. Mit Hilfe der Web API der Philips Hue Bridge ist es trotzdem relativ einfach möglich die Farbtemperatur in Kelvin vorzugeben.
Update 14.02.2019
Ich habe eine simple Webapp entwickelt mittels der man die Farbtemperatur seiner Philips Hue Lampen einstellen kann. Hier findest du die Philips Hue Kelvin Webapp.
Ich bin großer Fan der Philips Hue Produkte . Bei uns zu Hause sind schon mehrere Räume mit diesen Leuchtmitteln ausgestattet. Mit der App kann man die Lichteinstellungen sehr komfortabel organisieren. Ein sehr großer Schwachpunkt an der App ist aber die fehlende Einstellmöglichkeit für die Farbtemperatur in Kelvin.
Unter Rieste Licht Know How gibt es eine gute Einführung in Farbtemperatur und deren Wirkung auf den Menschen. Darüber hinaus auch noch die typischen Anwendungen der Farbtemperatur in verschiedenen Wohnräumen. Für Wohnräume wird 2700 Kelvin empfohlen. Tagsüber bin ich mit dieser Einstellung hellauf zufrieden. Abends nutze ich unser Wohnzimmer aber auch schon Mal als Arbeitszimmer. Dabei empfinde ich die Einstellung mit 2700 Kelvin als zu gemütlich und mir fällt es schwer konzentriert und fokussiert zu arbeiten.
In der Standard Einstellung leuchten die Lampen mit ca. 2700 Kelvin - der empfohlenen Farbtemperatur für Wohnräume.
Es gibt zwar die Möglichkeit die Farbtemperatur in der App mittels Farbanwahl aus dem zweidimensionalen Feld zu wählen, welches das Farbspektrum repräsentiert. Schlußendlich ist man aber im Blindflug unterwegs was die tatsächliche Farbtemperatur anbelangt. Will man dann noch mehrere Lampen exakt gleich einstellen wird es mit der App ein Ding der Unmöglichkeit.
Glücklicherweise kann man die Philips Hue Bridge (und damit auch die verbundenen Lampen) per Webbrowser steuern.
Philips bietet hier ein Turoial um Benutzer mit der API vertraut zu machen.
In diesem Tutorial wird auch erklärt wie man einen neuen User-Account auf der Philips Hue Bridge anlegt.
Dieser User-Account wird benötigt um die folgenden Kommandos auszuführen.
Die
Bridge
hat einen
webbasierten API Debugger an Bord. Dieser ist unter http://<bridge ip address>/debug/clip.html
erreichbar und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. Hat man mit Hilfe der Kommandos
GET: /api/<your-user-hash>/lights
die ID der gewünschten Lampe identifiziert, kann man mit
folgendem Kommando den aktuellen Status der Lampe abfragen. GET: /api/<your-user-hash>/lights/<id>
.
Alle Elemente des Dictionary state kann man beeinflussen. Ich überspringe die grundlegenden Spielereien wie das Ein- und Ausschalten der Lampe per API und komme gleich zum Wesentlichen. Die Farbtemperatur lässt sich mit dem Element ct für color temperature setzen. Um das ganze etwas schwieriger zu gestalten ist der Wert hier nicht in Kelvin, sondern in “reciprocal megakelvin” anzugeben. Schaffen wir aber auch. Angenommen die Lampe soll mit 4000 Kelvin leuchten. Das sind umgerechnet 0.004 Megakelvin. Der Kehrwert (Reziprokwert) davon beträgt 250.
Damit die gewünschte Lampe mit 4000 Kelvin leuchtet schicken wir folgendes Kommando an die
Bridge
:
PUT: /api/<your-user-hash>/lights/<id>/state
mit dem Message Body {"ct": 250}
. Das sollte dann so aussehen:
Falls ja, leuchtet die Lampe in der gewünschten Farbtemperatur.
Nachdem man mittels API alle Lampen auf die gewünschte Farbtemperatur eingestellt hat empfiehlt es sich die aktuelle Einstellung als Szene in der offiziellen Philips Hue App zu speichern. Die Szene kann dann per App oder per Hue Tap aktiviert werden.
Fazit:
Es ist ein Schwachpunkt, dass man in der offiziellen Philips Hue App die Farbtemperatur nicht direkt einstellen kann. Mittels der RESTful API kann man sich aber behelfen. Ich schreibe diesen Eintrag spätabens bei 3500 Kelvin und fühle mich subjektiv viel konzentrierter und fokussierter als bei der Einstellung mit 2700 Kelvin.
Update 27.07.2018:
Die gängigsten Einstellungen der Farbtemperatur in Kelvin und die umgerechneten Werte in Megakelvin Reziprok findet Ihr in folgender Tabelle
Farbtemperatur in Kelvin | Anmerkung | Anwendung | Farbtemperatur in Megakelvin Reziprok |
---|---|---|---|
2700 | Glühlampe (Standard Einstellung Philips Hue) | Wohnräume | 370 |
3000 | Halogenlampe | Wohnräume | 333 |
4000 | Leuchtstofflampe | Arbeitsräume | 250 |
5500 | Tageslicht | Verkäufsräume, Büro | 182 |
6500 | Kaltweiss | Verkäufsräume, Büro | 154 |
Low Carb Müsli
Meine Frau ernährt sich seit einiger Zeit Low Carb und fühlt sich dabei sehr gut. Seit ihrer Umstellung auf Low Carb verzichtet sie gezwungenermaßen auch auch unser selbstgemachtes Müsli.
Die Hauptzutat des Müslis sind Getreideflocken. Und die sind nun Mal alles andere als Low Carb. Andere Zutaten hingegen, wie z.B. die Chia Samen enthalten < 5% Kohlenhydrate und sind daher perfekt für ein Low Carb Müsli geeignet.
Ich ergänze die Zutatenliste meiner Müslimischung. um eine Unterteilung in Low Carb, Neutral und High Carb. Wobei für die Klassen folgende Grenzwerte an Kohlenhydraten gelten.
Kohlenhydrate | Klasse |
---|---|
< 10 % | Low Carb |
< 30 % | Neutral |
>= 30 % | High Carb |
Diese Klassen sind von mir selbst gewählt und in keinster Weise recherchiert.
Klassische Mischung mit ausgewiesenem Anteil an enthaltenen Kohlenhydraten, Zucker und Klassierung
Zutat | Kohlenhydrate in % | Zucker in % | Quelle | Klasse |
---|---|---|---|---|
Haferflocken 1) | 58.7 | 0.7 | fddb | High Carb |
geröstete Kürbiskerne, ungesalzen | 2.7 | 1.3 | fddb | Low Carb |
Sonnenblumenkerne | 12 | 0.5 | fddb | Neutral |
Cashewkerne, ungesalzen | 31 | 9 | fddb | High Carb |
Leinsamen, geschrotet | 0.5 | 0.5 | fddb | Low Carb |
Amaranth gepufft | 62 | 1 | fddb | High Carb |
Quinoa gepufft | 66 | 1.6 | fddb | High Carb |
Goji Beeren | 70 | 44.2 | fddb | High Carb |
Cranberries, getrocknet, mit Ananassaft gesüßt | 77 | 62 | fddb | High Carb |
Chia Samen | 0.9 | 0.9 | fddb | Low Carb |
1) stellvertretend für eine Flockenmischung
Samen (Chia, Lein) und die Kürbiskerne schneiden gut ab. Trockenfrüchte haben naturgemäß einen
sehr hohen Kohlenhydratanteil. Ebenso wie die Getreidezutaten. Die Cashewkerne schneiden
unerwartet schlecht ab.
Zutatenliste gruppiert nach Klassen
High Carb: Getreideflocken, Cashewkerne, Amaranth gepufft, Quinoa gepufft, Goji Beeren, Cranberries
Neutral: Sonnenblumenkerne
Low Carb: Kürbiskerne, Leinsamen, Chia Samen
Klassische Mischung mit ausgewiesenem Anteil an enthaltenen Kohlenhydraten:
Zutat | Menge in g | Gewichtsanteil in % | KH in % | KH in g |
---|---|---|---|---|
Gemische Getreideflocken (Hafer, Roggen, Dinkel, Einkorn, …) | 750 g | 63.83 % | 58.7 % | 440.25 g |
Geröstete Kürbiskerne, ungesalzen | 50 g | 4.26 % | 2.7% | 1.35 g |
Sonnenblumenkerne | 50 g | 4.26 % | 12 % | 6 g |
Cashewkerne, ungesalzen | 75 g | 6.38 % | 31 % | 23.25 g |
Leinsamen | 50 g | 4.26 % | 0.5 % | 0.25 g |
Amaranth gepufft | 25 g | 2.13 % | 62 % | 15.5 g |
Quinoa gepufft | 25 g | 2.13 % | 66 % | 16.5 g |
Goji Beeren | 50 g | 4.26 % | 70 % | 35 g |
Cranberries (ungezuckert) | 50 g | 4.26 % | 77 % | 38.50 g |
Chia Samen | 50 g | 4.26 % | 0.9 % | 0.45 g |
Gesamt | 1175 g | 100 % | 47.13 % | 553.8 g |
Für die fertige Müslimischung ergibt sich ein Kohlenhydratanteil von 47.13 % und findet sich somit deutlich in der Klasse High Carb.
Es bieten sich nun folgende Strategien um die Müslimischung in Richtung Low Carb zu trimmen.
-
Gewichtung ändern Prozentualen Anteil der Low Carb Zutaten höher gewichten. Das fertige Müsli sollte zu einem höheren Teil aus Chia Samen, Leinsamen und den Kürbiskeren bestehen. Die Sonnenblumenkerne sind mit 12 % auch noch gut vertretbar. Trockenfrüchte sollten nur mehr in homöopathischen Dosen zu finden sein.
-
Ersetzen einzelner Zutaten Cashewkerne lassen sich für meinen Geschmack einfach durch Mandeln ersetzen. Diese spielen mit 5.7 % KH und 4 % Zucker in einer ganz anderen Liga als Cashewkerne mit ihren 31 % KH.
Abgeänderte Mischung mit ausgewiesenem Anteil an enthaltenen Kohlenhydraten:
Zutat | Menge in g | Gewichtsanteil in % | KH in % | KH in g |
---|---|---|---|---|
Gemische Getreideflocken (Hafer, Roggen, Dinkel, Einkorn, …) | 400 g | 40 % | 58.7 % | 234.8 g |
Geröstete Kürbiskerne, ungesalzen | 100 g | 10 % | 2.7% | 2.7 g |
Mandeln | 100 g | 10 % | 5.7 % | 5.7 g |
Leinsamen | 100 g | 10 % | 0.5 % | 0.5 g |
Amaranth gepufft | 25 g | 2.5 % | 62 % | 15.5 g |
Quinoa gepufft | 25 g | 2.5 % | 66 % | 16.5 g |
Goji Beeren | 50 g | 5 % | 70 % | 35 g |
Chia Samen | 200 g | 20 % | 0.9 % | 1.8 g |
Gesamt | 1000 g | 100 % | 31.25 % | 312.5 g |
Die so abgeänderte Mischung hat zwar immer noch 31.25 % KH, fällt somit immer noch in die Kategorie High Carb. Dennoch wurde der KH Anteil von 47.13 % auf 31.25 % reduziert. Das entspricht einer Reduktion um 33.7 % und kann sich schon sehen lassen.
»Selbstgemachte Suppenwürze: Einfach selbst machen
Suppenwürze aus dem Supermarkt hat ja meistens zwei große Nachteile. Erstens ist jede Menge Salz drinnen (teilweise > 50% !). Zweitens wird noch ordentlich Glutamat reingepackt. Warum Glutamat bedenklich ist kann jeder leicht im Internet recherchieren. Von mir gibt es das Rezept für meine Suppenwürze. Nur natürliche Zutaten, kein Glutamat. Salz ist zwar auch noch reichlich drinnen, dient hier aber hauptsächlich der Konservierung.
Zutaten
- 2-3 Bund Petersilie
- 1 Bund Liebstöckl (Maggikraut)
- 1 Knollensellerie
- 1 Stangensellerie
- 1 Stange Lauch
- 1 Bund Karotten
- 1 Petersilienwurzel
- 1-2 große Zwiebel
- 3-4 Zehen Knoblauch
- 200g Salz
Der Knollensellerie und die Petersilie sind für mich absolutes Muss. Der Rest variiert nach Saison und Verfügbarkeit. Man kann auch Paprika, Tomaten oder Champignons reingeben.
Zubereitung
Alles klein hacken oder schneiden. Das ganze Wurzelgemüse lässt sich leicht mit einer Küchenmaschine mit Durchlaufschnitzler klein schneiden. Bei fasrigem Gemüse (Stangesellerie) versagt der Durchlaufschnitzler leider. Ebenso bei Gemüse mit hohem Wassergehalt (Zwiebel). Bei der Zwiebel greife ich zum Gemüseschneider . Die Kräuter schneide ich mit dem Küchenmesser klein.
Alles fein geschnittene Gemüse gebe ich eine große Schüssel. Dann noch ca. 200g Meersalz dazu und gut vermengen. Das Salz macht die Suppenwürze haltbar. Hier muss man mit der Menge etwas experimentieren. Nimmt man zu wenig Salz wird die Suppenwürze schon nach ein paar Wochen schlecht (fängt an zu schimmeln). Bei ausreichend Salz ist die Würzmischung gekühlt viele Monate haltbar. Man kann das fein geschnittene Gemüse abwiegen und dann mindestens 20% des Gemüsegewichtes an Salz hinzugeben.
Verwendung
Die Würzmischung kann man nicht nur für Suppe verwenden. Ich gebe auch bei Salatdressings oder allen Saucengerichten (Nudelgerichte) einen Löffel dazu. Auch bei allen Gerichten deren Basis eine Gemüsefond ist (z.B. Risotto) mache ich den Fond ausschließlich mit der Suppenwürze und Salz + Pfeffer.
»Abwechslung im Müsli: Algen Alfa Mix, Kakao, Kokosflocken
Obwohl ich die Fruchteinlage meines Müslis regelmäßig ändere (immer frisches Obst der Saison) verlangt es mich doch ab und an nach Abwechslung am Frühstückstisch. Hier sind ein paar Optionen wie z.B. der Algen-Alfa-Mix.
Algen
Das Bio Algen-Alfa-Mix Pulver findet seit einigen Monaten schon täglich den Weg in mein Müsli. Ich habe seit ca. 2 Jahren mit einem Eisenmangel zu kämpfen. Vermutlich weil ich meinen Fleischkonsum drastisch zurückgefahren habe. Nun bin ich aber seit ca. 3 Monaten komplett von, auf Eisenmagel zurückzuführende, Erscheinungen. Alles was ich seither geändert habe ist mir täglich dieses Pulver ins Müsli zu mischen und zusätzlich nehme ich morgens noch vier Tabletten Spirulina und Chlorella in Tablettenform zu mir. Vier Tabletten sind zwar deutlich unter der Empfehlung von 12 Tabletten täglich. Aber zusammen mit dem Pulver im Müsli scheint’s wohl auszureichen.
Kakaopulver
Ab und an bedien ich mich am Kakaopulver meines Sohnes und mache mein Müsli damit schön schokoladig. Alternativ kann man auch pures Bio Kakaopulver nehmen.
Kokosflocken
Ein paar Teelöffel Kokosflocken sorgen für Karibikflair am Frühstückstisch. Da ich mich am Kokosgeschmack aber sehr schnell satt esse sind die kokoslocken kein fixer Bestandteil meines Müslis sondern finden nur gelegentlich den Weg in mein Müsli.
Mach dein Müsli!
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Ob das stimmt oder nicht wird wohl niemand definitiv beantworten können. Nichtsdestotrotz bietet das Frühstück die ideale Möglichkeiten um sich mit Energie und Power für den Tag aufzuladen. Also,
Starte deinen Tag mit einem Power Müsli!
Folgendes Müsli mische ich mir alle paar Wochen.
Zutaten:
- 750g Gemische Getreideflocken (Hafer, Roggen, Dinkel, Einkorn, …)
- 50g geröstete Kürbiskerne, ungesalzen
- 75g Cashewkerne, ungesalzen
- 50g Leinsamen
- 25g Amaranth gepufft
- 25g Quinoa gepufft
- 50g Sonnenblumenkerne
- 50g Goji Beeren
- 50g Cranberries (ungezuckert)
- 50g Chia Samen
Ich versuche sämtliche Zutaten in Bio Qualität zu beziehen. Bei einigen (z.B. Getreideflocken) ist das relativ einfach und die gibt’s an jeder Ecke in Bio. Bei anderen ist das schon relativ schwierig oder kann ordentlich ins Geld gehen. Ich beziehe die Zutaten immer online in großen Mengen (ab 1kg). Das macht das Müsli günstiger und die Lagerung stellt auch kein Problem weil die Zutaten in der Regel über Monate haltbar sind (ungekühlt).
Ich mische die Zutaten in einer großen Schüssel und fülle dann das fertige Müsli in Einmach Gläser. Ich kaufe regelmäßig dieses Bio Kokosöl, nativ, im Bügelglas und verwende die Bügelgläser dann für mein Müsli. Trocken und lichtgeschützt im Schrank hält das Müsli so Monate. Aber ich verputze das Müsli innerhalb weniger Wochen.
Zubereitung:
Ich übergieße das Müsli am Vorabend mit 60 °C warmen Wasser. Ich bin im Besitz eines Wasserkochers mit Temperatureinstellung . Kann ich nur wärmstens empfehlen. Mein Gerät hat außerdem noch eine Quiet-Boil Funktion und ist so deutlich leiser als herkömmliche Wasserkocher. Und kostet auch nicht die Welt.
Ich lasse das Müsli dann zwischen 30 Minuten und 4 Stunden quellen. Danach gebe ich klein geschnittenes Obst (nach Saison) dazu. Meine Favoriten sind Erdbeeren, Nektarinen oder Heidelbeeren. Während der Wintermonate Mandarinen. Danach noch mit Joghurt aufgießen und ab in den Kühlschrank.
Am nächsten Morgen erwartet mich dann mein Power Müsli.
Extras
Seit ein paar Monaten gebe ich noch Algen und Weizengras zum Müsli hinzu. Von beidem ca. ein halber Teelöffel. Beide Pulver liefern weitere wertvolle Nährstoffe. Der Geschmack der Algen ist etwas gewöhnungsbedürftig. Hier muss man vorsichtig dosieren und etwas experimentieren bis man seine Dosis gefunden hat.
Fazit
Wenn du hier gelandet bist hast du ja höchstwahrscheinlich sowieso schon den Wert gesunder und qualitativ hochwertiger Ernährung verstanden. Unser Körper kann nur mit den Stoffen arbeiten die wir im mit unserer Nahrung zuführen. Dieses Müsli ist meine Variante eines gesunden und hochwertigen Frühstücks.
»